Der Wandel der Suche: Von Google zu KI-Antworten
Generative Engine Optimization (GEO) ist die Weiterentwicklung klassischer Suchmaschinenoptimierung. Während SEO auf Rankings bei Google abzielt, sorgt GEO dafür, dass Ihre Marke in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity erscheint.
Was ist GEO? Und warum ist es entscheidend?
GEO steht für Generative Engine Optimization – die Antwort auf eine neue Art der Suche: Statt Links listet die KI direkt Antworten. Wer dort nicht auftaucht, existiert zukünftig für viele Nutzer nicht mehr.
Die klassische Google-Suche verliert an Bedeutung.
Neue KI-Suchsysteme geben direkte Antworten – basierend auf vertrauenswürdigen Inhalten aus dem Netz.
Wer nicht zitiert wird, ist zukünftig nicht sichtbar.
Studien zeigen, dass KIs besonders häufig Quellen aus etablierten journalistischen Portalen zitieren – z. B. regionale Tageszeitungen, Fachmedien oder bekannte Nachrichtenportale.
Warum?
•Sie gelten als glaubwürdig
•Ihre Inhalte sind strukturiert, redaktionell geprüft und semantisch sauber
•Ihre Reichweite und Domain-Reputation stärken die Sichtbarkeit zusätzlich
Wer auf seriösen Medien veröffentlicht wird, hat deutlich höhere Chancen, von KI-Systemen aufgegriffen und zitiert zu werden.
Doch: Eine reine Veröffentlichung reicht nicht aus.
Der Content muss so aufgebaut und strukturiert sein, dass KI-Systeme die gestellte Frage direkt aus dem Inhalt heraus beantworten können – klar, verständlich und thematisch präzise.
Wir bringen Content in die Antworten von ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co. So sichern Sie sich Ihre Sichtbarkeit in der KI-Suche von morgen.
Rufen Sie gerne an unter 02602.9103312 oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.