Ein crossmedialer Materndienst ist eine elegante und kosteneffektive Strategie, wertvollen Content in Variation zielgruppenkonform aufzubereiten. Audio, Print oder Online holen die Zielgruppen auf ihren jeweiligen Lieblingskanälen ab. Dadurch behält das Unternehmen nicht nur die Hoheit über den firmeneigenen Content. Auch die User werden im Idealfall immer wieder von den Kanälen auf die Unternehmensseite zurückgeführt.
WeiterlesenWer heute Werbung im Internet schaltet, bewegt sich in einem starken Wettbewerb. Werbetreibende Unternehmen buhlen mit den verschiedensten Formaten und Technologien um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen. Durch möglichst ausgefeiltes Targeting wird versucht, die User ohne große Streuverluste zu erreichen.
WeiterlesenZukünftig werden Kunden, die unseren Online-Materndienst nutzen, von der Google AMP-Anpassung profitieren. Die Anbindung ermöglicht es, unsere redaktionellen Ausspielungen mit einer deutlich höheren mobilen Reichweite und einer verbesserten Ladegeschwindigkeit auszuspielen.
WeiterlesenRadio ist immer noch das Begleitmedium Nr. 1 der Deutschen. Rund 60 Millionen Deutsche schalten täglich mindestens ein Mal das Radio ein, dabei beträgt die durchschnittliche tägliche Hördauer vier Stunden. Nutzen Sie dieses Potential für Ihre Marketing-Kampagne.
Nicht jedes Thema schafft den Weg mühelos in die Hörfunksender. Um Radiosender in Deutschland für ein Thema zu begeistern, muss manchmal umfangreichere Vorarbeit geleistet werden.
WeiterlesenEin traditionelles Werbemedium in modernen Zeiten
Was kann sie, wer braucht sie heute noch und vor allem: Warum?
„Print ist tot!“, so das Urteil eines Marketingleiters in einem Briefinggespräch über den geplanten Mediaeinsatz seines Unternehmens im kommenden Jahr, insbesondere in Bezug auf die laufende Printkampagne in Zeitungen, „okay, wir brauchen das zwar, aber Kunden gewinnen wir doch eigentlich hauptsächlich online.“
Weiterlesen